Caritas-Familienbüro
für Mayen und Umgebung
Hätten Sie gedacht, dass nur 35 Prozent aller Familien, die den Kinderzuschlag
zusätzlich zum Kindergeld erhalten könnten, diesen auch tatsächlich beantragen?
Trotz bestehender Ansprüche werden Unterstützungsleistungen wie Kinder-
zuschlag, Wohngeld, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und (ergän-
zende) Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II oft nicht beantragt.
Das muss sich ändern! — Ziel der „Caritas-Familienbüros“ ist es, neue Zugänge zu
den betroffenen Familien zu schaffen und dazu beizutragen, dass Familien, die in
(verdeckter) Armut leben, die Leistungen, die ihnen zustehen, auch tatsächlich
erhalten!
Hürden abbauen
Caritas-Familienbüros möchten Zugangshürden abbauen und bieten ihre Hilfen
daher gezielt durch Vor-Ort Sprechstunden an: dort informieren wir Sie über die
Ihnen zustehende Unterstützungsleistungen und helfen ganz konkret bei der
Antragstellung.
Um Ihnen den Zugang zu unseren Angeboten so einfach wie möglich zu machen,
arbeiten wir vor Ort mit Kitas, Elterncafés, Familienbildungsstätten und anderen
sozialen Diensten und Einrichtungen zusammen.
Auch Hausbesuche sind möglich.
Das Modellprojekt „Caritas-Familienbüros“ des Caritasverbands für die Diözese
Trier wird wissenschaftlich begleitet durch Prof. Dr. Petra Mund und Serafina Morrin
von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und gefördert aus Mitteln
der Stiftung „Menschen in Not – Caritas Stiftung im Bistum Trier“.
KONTAKT
Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.
Familienbüro für Mayen und Umgebung
Mehrgenerationenhaus St. Matthias
St.-Veit-Str. 14 | 56727 Mayen
Margot Kürsten
Tel. 0170 — 63 405 63
kuersten-m@caritas-rma.de
Sprechstunden
vor Ort
im Mehrgenerationenhaus
St. Matthias | Mayen
St.-Veit-Str. 14
mittwochs
08:30 — 12:30 Uhr
14:00 — 17:00 Uhr
Fachstelle Frühe Hilfen
Münstermaifeld
nach vorheriger Absprache
telefonische
Sprechstunden
Tel. 0170 — 63 405 63
Mitarbeiterin ruft zurück
Sponsor unseres Caritas-
Familienbüros in Mayen
ist die Firma